Fallstudien zur Biophilen Gestaltung in Unternehmensumgebungen

Transformation traditioneller Büros durch Pflanzenintegration

Viele Unternehmen setzen heute auf lebendige Pflanzwände, um sowohl die Optik als auch die Luftqualität in Großraumbüros zu verbessern. Eine Fallstudie zeigt, wie eine große Versicherungsgesellschaft durch Installation von Moos- und Pflanzenwänden eine unmittelbar spürbare Steigerung der Luftfeuchtigkeit und eine Reduktion von Schadstoffen erreichte. Mitarbeiter berichten seitdem von reduziertem Stress sowie erhöhter Konzentration. Die grüne Wand wirkt nicht nur als Designelement, sondern wird zum zentralen Treffpunkt im Unternehmen.

Holz, Stein und natürliche Oberflächen für ein authentisches Arbeitsumfeld

Eine Werbeagentur implementierte ein Bürokonzept, bei dem überwiegend Holz, Naturstein und unbehandelte Materialien verwendet wurden. Die warme Haptik und Optik dieser Materialien fördert ein Gefühl der Geborgenheit und Natürlichkeit innerhalb der Räume. Die Mitarbeiter empfinden die Umgebung als inspirierend und berichten von einer stärkeren emotionalen Bindung zum Arbeitsplatz sowie einer erhöhten Identifikation mit dem Unternehmen.

Duftwelten und natürliche Klänge zur Förderung von Konzentration

Ein Telekommunikationsunternehmen experimentierte mit der dezenten Einbringung von natürlichen Düften und beruhigenden Naturgeräuschen in den Arbeitsbereichen. Eigens entwickelte Raumkonzepte sorgen dafür, dass die Mitarbeitenden je nach Aufgabenbereich unterschiedliche sensorische Eindrücke erleben können. Die Analyse zeigte, dass in Abteilungen mit gezielt eingesetzten Duft- und Klanglandschaften die Konzentrationsfähigkeit stieg und weniger Fehler gemacht wurden.
Join our mailing list